Beschreibung
Synopsis / Als Werner Herzog 16 Jahre alt war, wurde sein Vater vor seinen Augen totgeschlagen. Die Mutter war mit seiner Erziehung überfordert und schob ihn nach Freistatt in eine der härtesten Jugendfürsorgeanstalten der noch jungen Bundesrepublik Deutschland ab. Nach seinem Heimaufenthalt trainierte er unablässig Judo und begann eine Karriere als streitschlichtender Aufpasser im berühmtberüchtigten Bielefelder Star-Club, um andere Menschen beschützen zu können. Er gründete eine Familie und merkte, dass sein Lebensstil und das Familienleben nicht miteinander vereinbar sind. Heute lebt der 77-jährige Bielefelder zusammen mit seinem Hund Lucky zurückgezogen auf dem Land. Der Dokumentarfilm erzählt die Lebensgeschichte dieses Mannes, der trotz widrigster Umstände auf seine ganz eigenwillige Art überlebt hat und dabei weder ans Aufgeben denkt noch seinen Sinn für Humor verloren hat.
Kommentar der Regie / Seit unserer ersten Begegnung mit Werner sind wir von ihm fasziniert, weil seine Auffassung vom Leben nicht unterschiedlicher sein könnte als die Unsere. Er hat uns Geschichten aus seinem Leben erzählt, die wir vorerst nicht glauben wollten, die aber später durch seine Freunde, Verwandten und Partnerinnen bestätigt wurden. Während der Arbeit an diesem Dokumentarfilm haben wir versucht hinter die Fassade schauen und herausfinden, wer er wirklich ist und wie es dazu kam, das er zu diesem Menschen geworden ist. Wir haben Werner als einen charismatischen Menschen kennengelernt, der niemals aufgeben würde, egal wer oder was sich ihm in den Weg stellt. Er scheint keine Angst vor irgendetwas zu haben. Er würde keine Form von Schwäche zulassen, denn in seiner Welt gilt das Recht des Stärkeren.
Regie, Drehbuch, Produktion, Musik Rainer Bärensprung / Regie, Kamera, Editor, Colorist, Ton Robin Epkenhans / Sprecher*Innen Stefanie Frenzel, Jutta Krähling, Birgit Epkenhans, Jan Peter Richter
Werner Herzog / Antonita Heine / Bruno Heine / Frank zum Bansen / Corny Willinghöfer / Gerd Tigges / Ralf Scampi Kampmann / Brigitte Rappard / Philipp Rappard / Janine Schneidermann / Ulrich Wegener / Klaus Holzberg / Helmut Herzog / Erich Herzog Roger Lautz / Totschläger Thomas Lütkehölter / Junger Werner Moritz Mey